Submissionsergebnis

Das Submissionsergebnis wird auch Niederschrift der Eröffnung genannt. Unter der Eröffnung versteht man den Termin, an dem alle bis dahin eingegangenen Angebote zu dem jeweiligen Auftrag geöffnet und zusammenfassend protokolliert werden (Eröffnungstermin). Dieses Protokoll stellt somit das Submissionsergebnis dar und enthält alle Informationen darüber, welche Angebote von welchen Bieter:innen eingegangen sind.

Was ist eine Submission?

Bei der Submission handelt es sich um die Angebotsöffnung, bei der nach § 14 a VOB/A die eingereichten Angebote für eine Ausschreibung geöffnet werden. Der Begriff selbst beschreibt zudem das Ausschreibungsverfahren, in dieser Form findet er vor allem in der Schweiz Verwendung.

Regelung der Submission

Gemäß der Submissiondefinition werden die zur öffentlichen oder beschränkten Ausschreibung eingegangenen Angebote erst zu einem bestimmten Termin geöffnet und verlesen. Angebote können bis zur Eröffnungszeit in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Der Inhalt der eingereichten Submission muss bis zum Submissionstermin (z. B. 11:00 Uhr) geheim bleiben. Erst dann dürfen der oder die Auftraggeber:in bzw. seine zuständigen Mitarbeiter:innen die Angebote öffnen.

Was ist ein Submissionsergebnis?

Im Falle einer öffentlichen Ausschreibung eines öffentlichen Auftraggebers oder einer öffentlichen Auftraggeberin haben alle Bewerber:innen bis zu einem festgelegten Termin die Möglichkeit, ein Angebot abzugeben. Im Anschluss daran wird im sogenannten Eröffnungstermin jedes einzelne Angebot geöffnet und die zugehörigen Informationen zusammengefasst. Diese Zusammenschrift ist das Submissionsergebnis. Es beinhaltet alle zuvor abgegebenen Angebote der Bieter:innen. Zu den Angaben gehören:

  • der vollständige Name des oder der Bieter:in
  • die Anschrift
  • der Angebotspreis
  • Die Anzahl an abgegebenen Nebenangeboten

Jedoch wird darin nicht festgehalten, welcher oder welche Bieter:in den Zuschlag für den Auftrag erhält (§ 14 Abs. 3 VOB/A). Angebote, die dem oder der Auftraggeber:in erst nach Bewerbungsfrist eingegangen sind, müssen in der Niederschrift separat ausgewiesen werden. Bei Angeboten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) können Bieter:innen diese Informationen anfordern, sofern sie selbst ein Angebot abgegeben haben. Die Niederschrift selbst darf jedoch nicht veröffentlicht werden. Ein Formblatt zur Niederschrift kann dem Vergabehandbuch des Bundes entnommen werden.

Wann muss ein Submissionsergebnis abgegeben werden?

Die Abgabe des Submissionsergebnisses erfolgt am Submissionstermin bzw. am Eröffnungstermin. An diesem Termin werden alle im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung abgegebenen Angebote geöffnet und verlesen. Zuvor dürfen die Angebote nicht von dem oder der Auftraggeber:in geöffnet werden. Im Anschluss daran werden alle Angebote außerdem auf ihre Eignung hin geprüft, das heißt, man untersucht, ob einzelne Angebote ausgeschlossen werden müssen. Mögliche Gründe dafür könnten zu niedrige Preise oder Unwirtschaftlichkeit sein. Erst am Ende des Prozesses erfolgt der Zuschlag für einen oder eine Bieter:in. Beim Submissionstermin dürfen außerdem nur die Bieter:innen beziehungsweise die bevollmächtigten Personen und mindestens zwei Mitarbeiter:innen des Auftraggebers oder der Auftraggeberin anwesend sein. Die Organisation dieses Termins übernimmt der beziehungsweise die Auftraggeber:in selbst.

Unterschiede bei digitalen Vergabeverfahren

Bei rein digitalem Angebotseingang wird die Niederschrift durch die eVergabe-Plattform automatisch erstellt. In diesem Fall sind beim Eröffnungstermin jedoch keine Bieter:innen zugelassen. Dementsprechend ist auch die Bekanntmachung des Submissionsergebnisses hier nicht vorgesehen. Die Bieter:innen haben allerdings die Möglichkeit, im Falle einer Ablehnung den Ablehnungsgrund zu erfragen. Besteht ein Vergabeverfahren aus digitalen und schriftlichen Angeboten, müssen die digitalen Angebote in der Niederschrift zuerst protokolliert werden.

Wann ist die Veröffentlichung der Submissionsergebnisse zulässig?

Eine Veröffentlichung der Submissionsergebnisse ist zulässig, wenn der Auftrag gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ausgeschrieben wurde. Im Anschluss an den Submissionstermin dürfen Bieter:innen diese Informationen erfragen. Bei Ausschreibungen nach der Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A) ist das anders. Hier werden die Submissionsergebnisse nicht veröffentlicht. Dasselbe gilt auch für alle Vergabeverfahren, die sich nach der Vergabeverordnung (VgV) und der Unterschwellenvergabe (UVgO) richten, wenn sie digital ablaufen und der Submissionstermin ohne Bieter:innen erfolgt.

Ansicht der Oberfläche des ibau Xplorers ibau Xplorer – das Vertriebstool

Finden Sie alle relevanten Informationen für Ihre Auftragsakquise deutschlandweit im ibau Xplorer – ob öffentliche Ausschreibungen oder private und gewerbliche Bauvorhaben.

Aufträge bei ibau nach Branchen sortiert Lukrative Aufträge finden

Suchen Sie jetzt nach interessanten Aufträgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle relevanten Ausschreibungen passend zu Ihrer Branche und Ihrem Ort.

ibau Downloadbereich Tipps & Tricks

Erweitern Sie Ihr Wissen rund um Vergabe, Netzwerken und Bauprojekte. Entdecken Sie praktische Infografiken und hilfreiche E-Books – jetzt kostenlos erhältlich!

Gratis E-Book: Bewerben Sie sich erfolgreich, um Ihre Auftragschancen zu erhöhen

Weitere spannende Artikel

14.05.2020 17:53 | ibau Redaktion Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Unsicherheiten zu Beginn der Coronazeit sorgten für Unruhen auf dem Markt. Welche Auswirkungen kämen durch die Einschränkungen auf die Bauwirtschaft zu? Wie würde der Markt reagieren? Damit Kunden und Interessenten ein besseres Bild der Stimmungslage der Bauwirt [...]
20.05.2022 09:10 | Hannah Simons Veröffentlicht in: Wissenswertes
Google My Business ist ein kostenloses Tool, mit dem Unternehmen ihre Onlinepräsenz auf Google, einschließlich der Google-Suche und Google Maps, verwalten können. Im Grunde funktionieren die Google Business Profile wie ein riesiges Branchenbuch und ein Eintrag ist ei [...]
16.08.2023 13:16 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Teilnahme an einer Messe ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Damit sich diese Investition auch lohnt, sollten Sie Ihren Messeauftritt gut vorbereiten. Die folgenden Punkte können Ihnen dabei helfen. [...]
18.01.2024 08:54 | Lorena Lawniczak Veröffentlicht in: Wissenswertes
Sie wollen Ihren Kundenstamm erweitern und neue Leads generieren? Wir erklären Ihnen, wie das geht und was Sie beachten müssen! [...]
17.10.2023 16:02 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Die Bauindustrie steckt in der Krise, die Aufträge brechen zunehmend weg und manch einer sieht schon seine Existenz gefährdet. Der Rückgang im privaten Wohnungsbau verschärft die Lage nur. Öffentliche Ausschreibungen können die Lösung sein. [...]
17.10.2022 13:41 | Iris Jansen Veröffentlicht in: Wissenswertes
Wird ein Gebäude gebaut, entsteht eine enorme Menge CO2. Fast 40 Prozent des weltweiten Treibhausgases werden durch die Baubranche verursacht. [...]